Seit über 45 Jahren Ihr Hörmann Partner im Rhein-Kreis Neuss
 Seit über 45 Jahren Ihr Hörmann Partner im Rhein-Kreis Neuss

Hörmann Aluminium Haustüren

Welche Tür entspricht Ihren Wünschen?

Entdecken Sie die vier Haustürausführungen von Europas Nr. 1. Jede einzelne wird auf ihre Art und Weise Ihren individuellen Ansprüchen an eine gute Haustür gerecht. Doch eines haben sie alle gemeinsam: die echte Hörmann Markenqualität!

Die Premium-Klasse: ThermoCarbon

ThermoCarbon

 

Unser Wärmedämmweltmeister und Sicherheitsklassenbester unter den Aluminium-Haustüren glänzt mit UD-Werten bis zu ca. 0,47 W/ (m²·K), überzeugt durch eine herausragende serienmäßige RC 3 Sicherheitsausstattung mit 9-facher Verriegelung und begeistert durch ein Hightech-Flügelprofil aus Carbon-Glasfaser-Hybridwerkstoff.

Wir schützen Sie vor ungebetenen Gästen

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Umso wichtiger ist es,Ihre Haustür mit einem hohen Sicherheitstandard auszustatten. Denn wenn ein Einbrecher nach ca. 3 - 5 Minuten nicht erfolgreich ist, bricht er den Einbruchsversuch in der Regel ab. Aus diesem Grund scheitern knapp die Hälfte der Einbrüche, wenn die Haustür einbruchhemmend gesichert ist.

Der sorgfältig geprüfte Einbruchschutz wird auch von den polizeilichen Beratungsstellen empfohlen. Dort finden Sie auch weitere Informationen: www.k-einbruch.de

Die Oberklasse: ThermoSafe

ThermoSafe

 

Besonders hohe Wärmedämmung dank thermisch getrenntem 80 mm Aluminium-Türrahmen, serienmäßige RC 3 Sicherheitsausstattung mit 5-fach Sicherheitsschloss und eine Auswahl von über 70 Motiven – das sind nur einige überzeugende Merkmale unserer ThermoSafe Haustür.

Die Mittelklasse: Thermo65

Thermo65

Die Thermo65 Haustür mit Stahl-Türblatt und Aluminium-Zarge bietet gute Wärmedämmwerte und hohe 
Einbruchhemmung mit einem 5-fach Sicherheitsschloss. Nicht zuletzt überzeugt die Thermo65 durch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

 

Türblatt 65mm

mit 5-fach Sicherheitsschloss

 

 

Thermo65 Motiv 750

In Decograin TitanMetallic CH703

 

Hörmann Haustüren im Vergleich

Kategorien/ Produktart ThermoCarbon ThermoSafe Thermo65 TopComfort
Material Türblatt Aluminium Aluminium Stahl Glas
Türrahmen thermisch getrennter 111 mm Aluminium-Türrahmen thermisch getrennter 80 mm Aluminium-Türrahmen thermisch getrennter 80 mm Aluminium-Türrahmen thermisch getrennter 80 mm Aluminium-Türrahmen
Wärmedämmung UD-Wert bis zu 0,47 W/(m²·K)* UD-Wert bis zu 0,8 W/(m²·K)* UD-Wert bis zu 0,87 W/(m²·K)* UD-Wert bis zu 1,3 W/(m²·K)*
Bänder verdeckt liegende Bänder 3D-Bänder 3D-Rollenbänder 3D-Bänder
Profilzylinder Manipulationssicherer Profilzylinder Manipulationssicherer Profilzylinder Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion Manipulationssicherer Profilzylinder
Sicherheitsschloss 9-fach 5-fach 5-fach 5-fach
Verfügbare Sicherheitsausstattung RC 3 / RC 4 RC 3 RC 2 RC 2

*Abhängig von der Türgröße. Angegebene Werte für RAM 1250 – 2200 mm

Türblatt ohne sichtbares Flügelprofil

Exquisit und edel ist der Empfang, den Ihnen unsere Haustüren ThermoCarbon, ThermoSafe und Thermo65 bereiten. Das formschöne, innen und außen vollflächige Türblatt mit innenliegendem Flügelprofil erfüllt höchste Gestaltungsansprüche. 

Die Innenansicht harmoniert ideal mit Ihren Wohnraum-Innentüren und wirkt mit verdeckt liegenden Bändern besonders edel – serienmäßig bei ThermoCarbon und optional bei ThermoSafe Haustüren.

 

Überragende Wärmedämmung

Unsere Haustüren stehen für eine neue Generation hochisolierender Haustüren. Thermo65 Türen verzeichnen mit UD-Werten bis zu 0,87 W/(m²·K) sehr gute Wärmedämmwerte. Auch die ThermoSafe Haustüren überzeugen mit UD-Werten bis zu 0,8 W/(m²·K). Beide Türsysteme erfüllen alle Anforderungen der neuen EnEV 2014. Wärmedämmweltmeister sind eindeutig unsere ThermoCarbon Haustüren:

Mit einmaligen UD-Werten bis zu 0,47 W/(m²·K) sind sie darüber hinaus vom IFT Rosenheim für Passivhäuser zertifiziert. Bei ThermoSafe und ThermoCarbon Haustüren mit Verglasungen wird das Türblatt gemeinsam mit der Verglasung ausgeschäumt und nicht wie üblich davor. Die patentierte Lösung bedeutet: eine noch bessere Warmedämmung, da sich der Schaum optimal mit der Verglasung verbindet und so keine Wärmebrücken entstehen.
ThermoCarbon Aluminium-Haustüren mit einem UD-Wert bis zu 0,47 W/ (m²·K)*
* Türgröße 1250 × 2200 mm (Der UD-Wert ist abhängig von der Türgröße)

 

Einbruchhemmende Verriegelung

In Sachen Sicherheit setzen unsere Haustüren neue Standards. Alle ThermoSafe und ThermoCarbon Haustüren erhalten Sie serienmäßig mit der einbruchhemmenden Sicherheitsklasse RC 3.


Die ThermoCarbon Haustüren sind mit der optionalen Sicherheitsausstattung RC 4 die Sicherheitsklassenbesten. Die Thermo65 und TopComfort Haustüren erhalten Sie optional in RC 2 Ausstattung. 

 

Höhere Sicherheit heißt keinesfalls, dass die Türansicht leidet. Die einbruchhemmende Sicherheitsausstattung sieht man Ihrer Tür nicht an, im Gegensatz zu vielen Wettbewerbslösungen. Das ist Markenqualität von Hörmann!

 

Hörmann 10 Jahre Sicherheits-versprechen

Die serienmäßige, einbruchhemmende RC 3 Sicherheitsausstattung unserer ThermoSafe und ThermoCarbon Aluminium-Haustüren macht es potenziellen Langfingern besonders schwer, durch die Haustür einzubrechen. So schützen wir Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen. Darauf erhalten Sie das  10-Jahre-Sicherheitsversprechen von Hörmann. 

 

Widerstandsklassen bei Haustüren

Was Haustüren im Falle eines Einbruches alles standhalten.

 

Im Jahr 2011 wurden mit der DIN EN 1627 europäische Normen eingeführt, die die Widerstandsfähigkeit von einbruchhemmenden Bauteilen definieren. Klassifiziert wird hierbei nach den eingesetzten Werkzeugen und der Zeit, die ein Einbrecher benötigen würde, um das Hindernis Tür zu überwinden.

 

Was regelt die Norm?

Die Widerstandsklassen werden nach der Einführung der europäisch geltenden Normen mit dem englischen Begriff "Resistance Class", kurz: RC, gekennzeichnet. Es wird zwischen den Klassen RC 1N bis RC 6 unterschieden.

 

Wer klassifiziert die Türen?

Hersteller lassen die Türen von unabhängigen, akkreditierten Prüfinstituten testen. Diese klassifizieren die Türen bei positiver Prüfung, das heißt, wenn das Öffnen der Tür mit einem bestimmten Werkzeugsatz in einer vorgegebenen Zeit nicht gelingt.

 

Die Widerstandsklassen im Überblick 

RC 1 N: Bauteile der Widerstandsklasse RC 1 N weisen einen Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen auf (vorwiegend Vandalismus). Bauteile der Widerstandsklasse RC 1 N weisen nur einen geringen Schutz gegen den Einsatz von Hebelwerkzeugen auf.

 

Widerstandklasse RC 2 N/RC 2

Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keile, das Bauteil aufzubrechen. Das Bauteil muss dem mindestens 3 Minuten standhalten.

Widerstandklasse RC 3

Der Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß das Bauteil aufzubrechen. Es muss mindestens 5 Minuten standhalten.

Widerstandklasse RC 4

Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie eine Akku-Bohrmaschine ein. Dem muss das Bauteil mindestens 10 Minuten standhalten.

Widerstandklasse RC 5

Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer ein. Mindestens 15 Minuten muss das Bauteil dem standhalten.

Widerstandklasse RC 6

Der erfahrene Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer ein. Einem solchen Angriff muss das Bauteil mindestens 20 Minuten standhalten.

Widerstandsklassen

Die Widerstandsklassen RC 2 und RC 3 werden für Wohnungen und Häuser empfohlen. Die Klassen RC 4 bis RC 6 finden meist in gewerblich genutzten Gebäuden wie Banken Anwendung. Bei Haustüren mit Seitenteilen und/oder Oberlichtern sollte darauf geachtet werden, dass auch diese der Widerstandsklasse der Tür entsprechen.

Druckversion | Sitemap
© Effertz GmbH Grevenbroich - Ihr Hörmann Stützpunkthändler im Raum Neuss, Mönchengladbach, Kaarst, Erkelenz, Heinsberg und Bergheim.